Sie buchen über unsere Website und profitieren dabei vom günstigsten zu diesem Zeitpunkt verfügbaren Preisangebot. Wenn Sie innerhalb von 24 Stunden nach Erhalt Ihrer Buchungs- bestätigung einen günstigeren Preis für ein gleichwertiges Angebot auf einer anderen Website finden (gleiche Aufenthaltsdaten, gleiche Zimmerkategorie, gleiche Verkaufs- bedingungen etc.), reduzieren wir den Differenzbetrag bzw. erstatten Ihnen diesen zurück.
Ihre Vorteile bei Direktbuchung:
Das Berner Wahrzeichen, mitten in der Stadt gelegen. Der Zeitglockenturm, Zytglogge genannt, hat ein Monumentaluhrwerk mit übergrossen Zifferblättern. Der Zytglogge war in jeder Beziehung das massgebende Gebäude von Bern: Seine Turmuhr war die Hauptuhr der Stadt, nach der sich alle anderen zu richten hatten, lange bevor es eine Radiozeit gab. Vom Zeitglockenturm aus wurden auch die Wegstunden gemessen.
www.zeitglockenturm.ch
Es ist der Sitz der Schweizer Regierung (Bundesrat) und des Parlaments (National- und Ständerat). Der Bau des Bundeshauses begann 1852. Insgesamt 38 Künstler aus allen Landesteilen waren für die Dekorationen am Bundeshaus verantwortlich. Es wurde 1902 vollendet. In der sessionsfreien Zeit werden regelmässig kostenlose Führungen durchs Parlamentsgebäude angeboten: Über den Parlamentsbetrieb und die Bundeshaus-Geschichte gibt es viel Spannendes zu hören.
www.bundeshaus.ch
Das Zentrum Paul Klee, eine Landschaftsskulptur des italienischen Architekten Renzo Piano, führt über die Grenzen des traditionellen Kunstmuseums hinaus: Wechselausstellungen, Führungen und Veranstaltungen wie Konzerte, Theater und Lesungen unterstreichen die Attraktivität der weltweit bedeutendsten Sammlung an Werken von Paul Klee. Das Zentrum liegt in unmittelbarer Nähe des Schosshaldenfriedhofs mit dem Grab von Paul Klee.
http://www.zpk.org/
Das rund 6000 Quadratmeter grosse Gelände erstreckt sich vom ehemaligen Bärengraben runter ans Aareufer. Kleine Wäldchen, viele Sträucher, Höhlen und ein grosszügiges Bad parallel zur Aare ermöglichen den Bären ein echtes Bärenleben. Im artgerechten BärenPark wurde eine Landschaft geschaffen, in der die Bären klettern, fischen und spielen, sich aber auch zurückziehen können.
http://www.tierpark-bern.ch/